![]() |
Hilfskonstruktion Endloslinie > Parallele numerisch (Menü Konstruieren) |
www.CAD6.de |
Mit diesem Befehl wird eine Hilfskonstruktionsendloslinie erzeugt, die parallel zu einer Linie beliebiger Art verläuft.
Der Zusatz ›numerisch‹ sagt aus, dass der Abstand numerisch durch Eingabe des Abstandes festgelegt wird. Ist der numerische Wert des Abstandes nicht bekannt, sondern soll die Eingabe des Abstandes implizit durch Eingabe eines Punktes auf der Linie mit der Maus erfolgen, sollte stattdessen der Befehl Hilfskonstruktion Endloslinie > Parallele benutzt werden.
Nach der Auswahl des Befehls erscheint ein Dialog, in dem der gewünschte Abstand im voraus angegeben wird.
Als Bezugslinie kann jede Linie identifiziert werden, die in einem vorhandenen Objekt existiert. Dies kann auch eine Kante eines Rechteckes oder der Schenkel eines Kreissegmentes sein.
Nach der Identifikation erscheint eine Gerade, die sich bei Bewegung mit der Maus mitbewegt. Sie springt immer in Vielfachem vom Abstand. Diese Gerade wird im weiteren »Referenzgerade« genannt.
Nach der Identifikation der Bezugslinie können nun nacheinander mehrere Punkte eingegeben werden. Jeder Punkt definiert eine Parallele, die ungefähr durch diesen Punkt verläuft und ein Vielfaches des angegebenen Abstandes von der Referenzgeraden hat. Diese Punkte können mit der Maus eingegeben werden, indem an eine beliebige Stelle innerhalb der Zeichnung geklickt wird.
Nachdem alle gewünschten Parallelen eingegeben wurden (mindestens eine), wird der Befehl durch Drücken der rechten Maustaste beendet. Ist der Workflow-Manager aktiv und erscheint, wählen Sie darin Befehl beenden.
Es können bis zu 1000 Parallelen in einem Durchgang eingegeben werden. Wird diese Grenze während der Eingabe erreicht, werden keine weiteren Punkteingaben mehr akzeptiert.
Es sei an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, dass alle Punkteingaben mit dem Befehl Punkteingabe zurück (ESC) oder durch Drücken der Taste ESC schrittweise wieder zurückgenommen werden können. Somit können Fehleingaben leicht korrigiert werden, ohne alle bisher eingegebenen Parallelen komplett neu eingeben zu müssen.
|
CAD6studio Release 2025.0 - Copyright 2025 Malz++Kassner® GmbH