Blockfenster (Bildschirmelemente) |
www.CAD6.de |
Das Blockfenster enthält 200 Taster, die mit Blöcken belegt werden können. Dies ermöglicht den schnellen Zugriff auf häufig benötigte Blöcke. Wird mit der linken Maustaste auf einen der Taster geklickt, kann das in diesem Taster eingestellte Block platziert werden. Es "hängt" dazu am Fadenkreuz und kann durch Anklicken einer Position in der Zeichnung positioniert werden. Das Einsetzen kann mehrfach geschehen, bis die rechte Maustaste gedrückt wird, um den Befehl zu beenden.
Wird mit der rechten Maustaste auf einen der Taster geklickt, kann die Belegung des Tasters geändert werden. Dazu erscheint der Dialog "Block einsetzen". In diesem Dialog können neben Bibliotheks- und Blockname noch einige zusätzliche Parameter wie Skalierung und Drehwinkel eingestellt werden. Außerdem kann dort die Belegung des Tasters gelöscht werden. Die hier eingestellten Werte werden für jeden Taster getrennt gespeichert, so dass ein Block auch mehrfach mit unterschiedlichen Parameter (z.B. Drehwinkel 0° - 90° - 180° - 270°) auftreten kann.
KontextmenüDas Blockfenster besitzt ein Kontextmenü, in dem einige Einstellungen zu diesem Fenster getätigt werden können. Sie können dieses Menü öffnen, indem Sie mit der rechten Maustaste innerhalb dieses Fensters klicken. Es stehen folgende Befehle zur Verfügung (teilweise je nach angeklickter Position):
Tasterbelegung ändernMit diesem Befehl kann die Zuordnung eines Tasters geändert werden. Dazu erscheint der Dialog "Block einsetzen".
Taster einfügenMit diesem Befehl kann vor dem angeklickten Taster ein weiterer eingefügt, alle nachfolgenden Taster rutschen einen nach unten. Dazu erscheint der Dialog "Block einsetzen".
Taster an den Anfang bewegenMit diesem Befehl kann der angeklickte Taster an den Anfang der Tasterliste bewegt werden.
Taster nach oben bewegenMit diesem Befehl kann der angeklickte Taster einen Schritt nach oben bewegt werden.
Taster nach unten bewegenMit diesem Befehl kann der angeklickte Taster einen Schritt nach unten bewegt werden.
Taster ans Ende bewegenMit diesem Befehl kann der angeklickte Taster ans Ende der Tasterliste bewegt werden.
Taster löschenMit diesem Befehl kann der angeklickte Taster gelöscht werden, alle nachfolgenden Taster rutschen einen nach oben.
Alle Taster zurücksetzenMit diesem Befehl können alle Tasterbelegungen gelöscht werden.
ReihenanzahlIn diesem Untermenü kann bestimmt werden, wie viele Reihen mit Tastern angezeigt werden sollen.
TastergrößeIn diesem Untermenü kann die Größe der Taster bestimmt werden.
AnzeigeIn diesem Untermenü kann bestimmt werden, welche Informationen in den Tastern angezeigt werden sollen.
SortierungMit den Befehlen in diesem Untermenü können die Taster auf verschiedene Arten sortiert werden.
SichtbarMit diesem Befehl kann das Fenster ausgeblendet werden. Ein erneutes Anzeigen ist mit Fenster > Blockfenster sichtbar möglich.
PlatzierbarIst dieser Menüeintrag mit einem Häkchen markiert, kann das Fenster frei auf dem Bildschirm verschoben werden. Ansonsten wird es am linken oder rechten Rand des Bildschirms angeordnet.
FensterpositionIn diesem Untermenü kann die gewünschte Position des Blockfensters eingestellt werden.
Neu anordnenDas Fenster wird in eine der vier möglichen Ecken des Arbeitsbereiches verschoben. Die Blocklist liegt üblicherweise in der linken, oberen Ecke der Zeichenfenster.
Position merkenIst dieser Menüeintrag mit einem Häkchen markiert, wird die Position des Fensters beim Verlassen des Programms gespeichert. Beim nächsten Programmstart wird es automatisch wieder an diese Position gesetzt. Die Position wird bezüglich des gesamten Bildschirmes gespeichert!
|
CAD6studio Release 2024.2 - Copyright 2024 Malz++Kassner® GmbH